Bis Jahresende werden 22 Kleinprojekte von Vereinen, Initiativen und Kommunen in der LEADER-Region Eifel mit insgesamt 200.000 Euro an Fördermitteln realisiert, um das Dorfleben in den Eifel-Kommunen zu stärken und lebendig zu gestalten.
In seiner Sitzung am 17.04.2024 stand der Koordinierungskreis der LEADER-Region Eifel erneut vor der großen Herausforderung zu entscheiden, welche Projekte im Jahr 2024 über das Regionalbudget der LEADER-Region Eifel gefördert werden sollen. Von den in diesem Jahr 53 eingereichten Projektideen wurden nach ausgiebiger Überlegung einstimmig 22 Projekte für eine Förderung ausgewählt, womit das Budget maximal ausgeschöpft wird. Die Mittel kommen 13 der 16 Kommunen der LEADER-Region zugute. Da die Bereitstellung der Fördermittel einige Zeit auf sich warten ließ, heißt es nun seit Mitte Juni für die Projektträger anpacken, denn die Projekte müssen bis zum Jahresende fertiggestellt werden.
Bei zwei Terminen am 01. und 02.07.2024 überreichte Stefan Grießhaber, als Vorsitzender der LEADER-Region symbolisch die Förderbescheide. Die ausgewählten Projekte sind dabei wie immer inhaltlich vielfältig und reichen von der Einrichtung eines Niedrigseilparcours in Blankenheimerdorf, über die Dorfplatzgestaltung in Hammer und die Erneuerung des Notausgangs im Dorftreffpunkt Saal Hütten in Roetgen-Rott bis hin zu neuen Trainer- und Ersatzspielerbänken am Kunstrasenspielfeld in Hürtgenwald-Kleinhau.
„Nachdem die bereitgestellten Fördermittel im vergangenen Jahr auf 140.000 Euro gekürzt wurden, freuen wir uns umso mehr, dass in diesem Jahr wie in Jahren 2020, 2021 und 2022 die volle Höhe von 200.000 Euro Fördermitteln in Kleinprojekte in der Region fließen kann. Denn die bleibend hohe Anzahl der eingegangenen Projektanträge verdeutlicht den enormen Bedarf an unkomplizierter finanzieller Unterstützung für Vereine und ehrenamtliche Initiativen. Gleichzeitig zeigt es auch wie viele Menschen in der Eifel sich für die Gemeinschaft einsetzen.“, sagte Stefan Grießhaber anlässlich der Übergabe der Förderbescheide.
„Trotz der zahlreichen guten Projektideen, die nicht alle berücksichtigt werden konnten, erlauben uns die Fördermittel, viele kleine Vorhaben auf unkomplizierte Weise zu unterstützen.“, ergänzte Nicolas Gath, Regionalmanager der LEADER-Region Eifel. Gemeinsam mit den Kreisen bemüht sich das Regionalmanagement Antragsteller auch zu alternativen Fördermöglichkeiten zu beraten, wenn diese im Zuge des Regionalbudgets nicht zum Zuge kamen.
Hier finden Sie die Projektübersicht der Kleinprojekteförderung in der LEADER-Region Eifel im Jahr 2024.