Facebook   Baum-Icon Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Menü-Icon

Projekte 2023 - 2027

  • Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive Eifel-Tourismus

    Die Destinationsmanagement-Organisationen in der nordrhein-westfälischen Eifel, die sich als Erlebnisregion Nationalpark Eifel gemeinsam präsentieren, beabsichtigen die Etablierung eines langfristigen Qualifizierungs-, Coachings- und Weiterbildungsangebotes für alle Partner:innen in der Region mit Gästekontakt.  …

    ... mehr
  • Ehrenamtsagentur Kreis Euskirchen – Wegweiser für bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum

    Im ländlich geprägten Kreis Euskirchen ist bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt zur Sicherstellung von Freizeitangeboten, Daseinsvorsorge und Lebensqualität ein notwendiges Mittel. Im Rahmen des Projekts soll die Ehrenamtsagentur weiterentwickelt werden, um das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt …

    ... mehr
  • GenoEifel- die Generationengenossenschaft 2.0 * nachhaltig – resilient - digital

    Die aktuelle Förderperiode wird gezeichnet sein von einem massiven Demografie-
    Absturz (Babyboomer gehen in Rente, zugleich Abnahme der Bevölkerungsgruppe
    der 19-65-Jährigen), der Veränderung familiärer Strukturen und einer sichtlichen
    Merkbarkeit der finanziellen …

    ... mehr
  • Zukunftsdörfer – grün, vielfältig und klimaresilient

    Typisch dörfliche Lebensräume wie struktur- und artenreiche Gärten, Nischen oder Höhlen in Gebäuden oder Bäumen, in denen etwa Fledermäuse, Steinkäuze, Spatzen oder Schleiereulen nisten, blumeneiche Wiesen oder Weiden mit Obstbäumen oder gar durch Kleintierhaltung bedingte Ruderalflächen sind …

    ... mehr
  • Pumptrack Sieberath und Vernetzung der Nordeifel Pumptracks

    Geplant ist der Bau einer Pumptrackanlage in Hellenthal Sieberath neben dem neuen Kunstrasenplatz. Die neue Anlage wird sich gut in das Netzwerk der bestehenden Anlagen einfügen und das bisherige Angebot sinnvoll erweitern. Bisher werden die Anlagen nicht gemeinsam vermarktet und es finden auch keine gemeinsamen Events statt. Die …

    ... mehr
  • PanoramaWandel Eifel: Zeitgemäße Modernisierung der Eifel-Blicke

    Mit dem Projekt „PanoramaWandel Eifel: Zeitgemäße Modernisierung der Eifel-Blicke“ soll das Angebot der Eifel-Blicke attraktiviert werden. Wesentliche Bestandteile sind daher die Erneuerung der Infrastruktur vor Ort, ein ansprechendes Online-Angebot inklusive entsprechender Kommunikation zur Bewerbung der Eifel-Blicke …

    ... mehr
  • Gemeinsam hoch hinaus- eine Kletterwand an der Gesamtschule Eifel

    Der Förderverein der Gesamtschule Eifel plant den Bau einer Kletterwand.
    Diese soll 9 m breit und 7,6 m hoch sein und in der Dreifachturnhalle Blankenheim installiert werden. Die Wand wird Toprope-Umlenkungen für sieben Seile umfassen. Pro Seil werden mindestens zwei Routen geschraubt werden, was mindestens 14 Routen im …

    ... mehr
  • Qualitätsoffensive Wandern Roetgen/Stolberg

    Die Kupferstadt Stolberg und die Nachbargemeinde Roetgen, bieten mit ihren ausgedehnten Waldgebieten, Offenlandflächen und kleinen Bachläufen auf vielfältige Weise Raum für Entspannung und Erholung.Abseits erfolgreicher Leitprojekte entspricht das Wanderwegenetz und die Wegequalität in Stolberg und Roetgen jedoch …

    ... mehr
  • Einführung einer Bürger-App für die LEADER-Region Eifel

    Als entscheidende Weichenstellung mit Blick auf die Digitalisierung haben sich sieben Kommunen der LEADER-Region Eifel entschlossen, eine innovative App zur Verbesserung der Kommunikation und Bürgerinformation einzuführen. Die App, die sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist, ermöglicht es …

    ... mehr
  • Weiterentwicklung der Erinnerungslandschaft und -kultur in Hürtgenwald

    Der in der Nordeifel gelegene Hürtgenwald war gegen Ende des zweiten Weltkrieges Schauplatz schwerer Kämpfe. Nach dem Krieg errichtete Kriegsgräberstätten, Gedenksteine, Kreuze, Tafeln und künstlerische Objekte bilden dort heute eine in der Bundesrepublik einzigartige Erinnerungslandschaft. Seit vielen Jahren steht …

    ... mehr

Ihre Ansprechpartner

Nicolas Gath Nicolas Gath M.A. Regionalmanager Geschäftsführer

Telefon: 02486 / 911122
Email:

Lea SchenkelbergLea Schenkelberg M.Sc. Ko-Regionalmanagerin

Telefon: 02486 / 801647
Email:

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen. >>


leader leader leader Service Check Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Brevo Newsletter-Service zu laden!

Wir verwenden Brevo, dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzuzeigen.